Die Nachbarschafts-Werkstatt hat bereits einige Fokusthemen für sich entdeckt. Nachfolgend stellen wir unsere einzelnen Aktivitäten und Themen näher vor und laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Also einfach melden oder direkt vorbeischauen. Bei uns gilt die Devise „EINFACH MACHEN!“ 🙂
Alle Termine unserer Gruppen findest Du unter der Rubrik „Veranstaltungen“.
Fehlt ein Thema? Du hast eine Idee und/oder suchst Gleichgesinnte, mit denen Du diese bei uns realisieren möchtest?
Dann melde Dich in der VHS Zentrale 04852-51222 oder per E-Mail unter mail@vhs-brunsbuettel.de
Unsere Aktuellen Projekte:
Für mehr Informationen einfach auf die Überschrift / Gruppe klicken.
3D-Druck-Treff mit Tobias Engel: Vom Einsteiger bis zum Profi
Tobias Engel ist unser Ansprechpartner für Alles rund um das Thema 3D-Druck. Im 3D-Druck-Treff zeigt er Neulingen die Grundfunktionen und probiert mit den Teilnehmern (Beginner bis Fortgeschrittene) immer spannende und interessante 3D-Druck-Hacks aus bzw. verrät Tipps und Tricks.
Der „3D-Druck-Treff“ findet immer bei uns in der Nachbarschafts-Werkstatt statt.
Unsere Ziele des 3D-Druck-Treffs sind:
- Interessierten zeigen, was 3D-Druck ist und praxisnah die Grundlagen der
Technologie vermitteln sowie Hilfestellungen bei der benötigten Hard- und Software zu geben - Anwendungsmöglichkeiten (pro/contra, wo ist es sinnvoll, wo nicht) aufzeigen
- über die Aktivitäten und Projekte der 3D-Gruppe informieren
- den Teilnehmer:innen beim Einstieg in die „3D-Druck-Welt“ 1:1 helfen, z.B. erste Teile erstellen und drucken
- Tipps zur Vertiefung im Bereich 3D-Druck geben
- Austausch zu neuen Technologien, Trends etc. ermöglichen
- Weiter Mit-Mach-Angebote in der Nachbarschafts-Werkstatt aufzeigen (z.B. Einbringung 3D-Druck
in andere Themengruppen (Nachbarschafts-Racing-Team, Programmieren/Elektronik)
Alle Teilnehmer:innen können bei uns ihr persönliches, selbst erstelltes 3D-Druck Exemplar kostenfrei drucken und
mit nach Hause nehmen.
Zukünftig ist geplant, je nach Thema und Möglichkeiten den 3D-Treff sowohl als reine Präsenzveranstaltungen, als auch Online-Veranstaltungen anzubieten.
Die 3D-Treffs sind ist kostenfrei, Getränke sind zum Selbstkostenpreis zu erwerben. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Bei Fragen bitte E-Mail senden an anmeldung@nachbarschafts-werkstatt.de oder bei uns vorbeischauen.
CAD/CNC-Treff mit Patrick
Jetzt geht es mal handwerklicher zur Sache. Patrick hat seine kleine Portalfräse als Dauerleihgabe in unserem Werkraum geparkt. Als erstes wurde passend zur Weihnachtszeit ein kleiner Weihnachtsbaum aus einem dünnen Holsbrettchen gefräst.
In Zukunft veranstaltet Patrick 1x im Monat einen CAD/CNC-Treff, bei dem er seine Leidenschaft für das Fräsen mit anderen teilen möchte. Ein großes Ziel ist, eine eigene, größere Fräse selbst bauen!
Dabei wird er abwechselnd 2 Formate anbieten:
- Fachsimpeln (Online oder in der Nachbarschafts-Werkstatt)
Dauer: 0,75-1,5h (je nach Bedarf)
Zu Beginn ein kurzer Impulsvortrag von einem internen oder externen Dozenten, (Max. 15min) im Anschluss fachsimpeln über das gehörte und/oder über weitere Themen - Basteln und Fräsen (In der Nachbarschafts-Werkstatt)
Dauer 2-3h (je nach Bedarf)
Offenes und gemeinsames Basteln, Bauen, Fräsen und Zeichnen
Die Veranstaltungen sollen es ermöglichen, dass sich eine feste Gruppe bildet, die zum einen die Maschinen betreut und zum anderen für Interessierte als Ansprechpartner zur Verfügung stehen.
Zielgruppe: Technikinteressierte Personen ab ca. 15 Jahre.
Jeden ungeraden Donnerstag. Im Wechsel „Fachsimpeln“ und „Basteln und Fräsen“
Weiter Infos folgen – seid gespannt, was Patrick für Euch parat hält und schaut Euch gleich die Veranstaltungstermine an!
Maker-KiDS Treff: Die Technik-Welt entdecken!

Hier liegt einiges an tollem Equipment rum, das förmlich nach Euer Kreativität schreit!
Wir wollen mit Euch (und Euren Eltern) das ganze Zeug ausprobieren, verrückte Sachen damit anstellen/bauen und so gemeinsam die Technikwelt spielend kennenlernen.
Ob naturwissenschaftliche Experimente, einen Roboter programmieren und Wettbewerbedamit bestreiten, erste Roboter sogar selbst bauen!!! und vieles mehr, das alles lernt Ihr bei uns Schritt-für-Schritt.
Kommt also gerne zu uns in die Nachbarschafts-Werkstatt und habt Spaß!
Aktuell planen wir mindestens 1x im Monat einen „Maker-KiDS Treff“ für alle zwischen 8-12 Jahren.
Nähere Informationen folgen in Kürze. Die Termine der „Maker-KiDS“ bitte der Rubrik „Veranstaltungen“ entnehmen.
Nachbarschafts-Racing-Team (NRT) : Mit Muskelkraft die „Slotcars“ (Carrera Autos) antreiben

Mit unserem Nachbarschafts-Racing-Team haben wir die ersten Hürden genommen.
Auf der Modellbahnbörse Westküste am 05. Dezember 2021 durften wir zum allerersten Mal unseren Prototypen der Autorennbahn mit Heimtrainer-Antrieb in Brunsbüttel vorstellen. Live hatten große und kleine Gäste Spaß daran, mit der eigenen Muskelkraft die kleinen Autos anzutreiben.
Das Nachbarschafts-Racing-Team vereint gleich 3 Angebote aus unserer Werkstatt:
- 3D-Druck (mechanische Teile für die Bahn erstellen: Fahrbahnstützen, Elektronikgehäuse etc.)
- Elektronik (Schaltungen mittels einzelner Elektronikbauteile erstellen)
- Programmierung / Raspberry PI (Programm zur Steuerung der Bahn etc. schreiben)
- Mechanik (Herstellung von Unterkonstruktionen etc.)
Nach dem unser Prototyp seine Feuertaufe bestand, gilt es jetzt die Bahn zu stabilisieren, zu optimieren und zu erweitern.
Dazu treffen wir uns z.T. vor Ort oder auch auf unserem Discord-Server, wo wir einen eigenen Kanal für das NRT-Team eingerichtet haben,
um mit allen Slotcar-Enthusiasten am Projekt weiter zu planen und arbeiten.
Auf unserer Aufgabenliste stehen:
- Stabiles Unterkonstruktion/Grundkörper für die Nutzung und den Transport der Rennbahn entwickeln und bauen
- Befestigung und Ausrichtung der Rennbahn (mit 3D-Druck Teilen)
- Elektronik/Software 2.0 planen und umsetzen (PI/Platinenverschaltung selber bauen, Gehäuse 3D-Druck)
- Heimtrainer schön machen… (Gehäuse mit Sensoren pimpen und Anzeigen-Display mit Funktionen ausstatten)
- Wettbewerbs-Modus entwickeln (Zeiten nehmen, Runden zählen mit Raspberry Pi)
- Diorama bauen auf der Grundplatte
- Zukünftig eigene Slotcars entwickeln, bauen, fahren
- Unser Projekt auf weiteren Ausstellungen präsentieren
Gemeinsam singen im Koog-CHOR-Lores mit Mathias Marzalla
Hier zählt der Spass am Singen. Bei uns brauchst Du weder Vorkenntnisse, noch musst Du vorsingen um mitzumachen.
Bei dem praktischen Sing- und Stimmtraining wird auch die individuelle gesangliche Ausdruckskraft der Sängerinnen und Sänger gefördert. Ebenso ist uns die Geselligkeit im Chor wichtig.
Das musikalische Repertoire ist bunt gemischt von Musical bis Rock und Klassik bis Pop. Noten musst Du auch nicht kennen, weil wir hier mit Texten singen.
Wir freuen uns auf alle die Spaß am Singen zum Nulltarif haben – es kostet nur DEINE Stimme 🙂
Der Chor trifft sich i.d.R. jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr in der Nachbarschafts-Werkstatt. Alle aktuellen Termine bitte dem Veranstaltungskalender entnehmen.
Smartphone-Treff für Senioren
Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone? Sie wollen gerne erste Schritte erlernen oder neue Impulse erhalten, was Sie alles mit Ihrem Smartphone machen können?
Wir laden Sie zusammen mit dem Wohncafé 1x im Monat ein, mit gemeinsam Neues in der Smartphone Welt zu entdecken. In lockerer Runde tauschen wir uns bei Getränken und Keksen aus und zeigen uns gegenseitig die neue Funktionen und Ideen.
An diesen Terminen stehen wir auch für Fragen rund um Ihr Smartphone zur Verfügung. In Ruhe erklären wir
- Text- und Videonachrichten mit WhatsApp versenden
- E-Mail Konten einrichten
- Versenden und Empfangen von E-Mails
- Fotos machen und bearbeiten mit dem Smartphone
- Internet surfen: Was passiert in der Welt?
- YouTube Videos
- Social-Media: Kommunizieren Sie mit Ihren Freunden, Verwandten und Co, finden Sie mehr Infos zu Ihren Themen
- uvm.
Zukünftige Projekte
Foto-Club der VHS bei uns in der Nachbarschafts-Werkstatt
weiter Informationen bitte der Webseite der VHS Brunsbüttel entnehmen.